![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gesamtbilanz | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Enthalten sind alle Meisterschaftsspiele nach Wiederaufnahme des Spielbetrieb im Jahr 1946 | ||||||||||||||||||||||||
Spiele in der Übersicht | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Spiele im Detail | ||||||||||||||||||||||||
15. Spieltag: Sonntag, 14. November 1999 14:30 Uhr (Stimberg-Stadion) Spvgg. Erkenschwick - Preußen Lengerich 3:1 (1:0)
Erkenschwick feierte den zweiten Heimerfolg in dieser Saison und den zweiten Sieg in Folge. Lengerich hatte in den ersten 20 Minuten Vorteile, mußte aber mehr und mehr den kampfstarken Gastgebern das Terrain überlassen. Aus einer Vielzahl von Möglichkeiten resultierten schließlich drei Treffer. Den schönsten erzielte Siegmund zum 2:0. Kemper mit viel Übersicht im Mittelfeld, gab dazu den Pass. Erkenschwicks Coach Peter Dewitz: "Wir sind dabei den scheinbar schon festgezurrten Knoten endlich zu knacken." Das letzte Spiel: 32. Spieltag: Sonntag, 14. Mai 2000 15:00 Uhr Preussen Lengerich - Spvgg. Erkenschwick 4:1 (1:0) Lengerich: Köther - Langetepe, Fehlhauer (48. Back), Lindemann,
|
||||||||||||||||||||||||
ESV-Torschützen gegen Preußen Lengerich | ||||||||||||||||||||||||
Insgesamt drei Spieler erzielten die 3 Tore gegen Preußen Lengerich: Kämper, Siegmund, Sulzbacher (je 1) |
||||||||||||||||||||||||