![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtbilanz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(bis zur Saison 2005/2006 LR Ahlen II) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Enthalten sind alle Meisterschaftsspiele nach Wiederaufnahme des Spielbetrieb im Jahr 1946 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spiele in der Übersicht | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spiele im Detail | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Spieltag Oberliga Westfalen: Sonntag, 17. Oktober 2004 Oberliga Westfalen 27. Spieltag: 17. April 2005, 15 Uhr (Stimberg-Stadion) Oberliga Westfalen 13. Spieltag: Sonntag, 30. Oktober 2005, 15 Uhr (Stimberg-Stadion) Oberliga Westfalen 30. Spieltag: Sonntag, 7. Mai 2006, 15 Uhr LR Ahlen II - Spvgg Erkenschwick 3:1 (1:1) Oberliga Westfalen 17. Spieltag: Samstag, 17. Dezember 2006, 14.30 Uhr RW Ahlen II - Spvgg Erkenschwick 3:2 (1:2) Oberliga Westfalen 34. Spieltag: Sonntag, 3. Juni 2007, 15 Uhr (Stimberg-Stadion) Spvgg Erkenschwick - RW Ahlen II 2:1 (1:1) Abschlußsieg gegen RW Ahlen II Am 34. Spieltag kam die Spielvereinigung Erkenschwick zu einen verdienten 2:1 Sieg gegen RW Ahlen II. Dabei konnten die Gäste zufrieden sein, nicht mit 4:1 oder 5:1 am Stimberg verloren zu haben, wie der Ahlener Trainer Manfred Christel nach den Spiel freimütig einräumte. Die Erkenschwicker Tore erzielten Martin Setzke und Daniel Seidel. 9. Spieltag: 23. September 2007 15:00 Uhr (Südenkampfbahn) RW Ahlen II - Spvgg. Erkenschwick 0:5 (0:2)
Die Spvgg. Erkenschwick scheint ihre Südenkampfbahn-Phobie endgültig abgelegt zu haben. Bei ihrem dritten Auftritt auf dem Kunstrasen-Heimplatz der Ahlener Zweitvertretung revanchierte sich die Mannschaft von Trainer Manfred Wölpper eindrucksvoll mit einem auch in dieser Höhe vollauf verdienten 5:0 (2:0)-Erfolg für die Niederlagen aus den beiden zurückliegenden Spielzeiten, die ihre damalige Leidenszeit im Abstiegskampf jeweils verlängert hatten. Der damit wenigstens etwas für sein abermaliges Schusspech belohnt wurde. Denn vor des Gegners Gehäuse läuft es für den Ex-Wattenscheider einfach wie verhext: Diesmal verfehlte er das Ziel einmal nur um Zentimeter, einmal stand der Pfosten einem Torerfolg im Wege. Doch es gibt ja andere im Team, die treffen können: Gökhan Özdemir zum Beispiel. Aber auch Zouhair Allali, der als Kapitän den gesundheitlich angeschlagenen Martin Setzke vertrat und nach 86 Minuten mit einem Kopfball zum 4:0 ins Ahlener Herz traf. Das Tüpfelchen auf das I setzte Alexander Thamm, als er nach seinem Sololauf den noch etwas besser postierten Christian Baron mustergültig in Szene setzte. Ein Treffer mit Folgen: Denn nach dem 5:0 flog eine Wasserflasche von der Ahlener Auswechselbank in den Erkenschwicker Fanblock. Fast die gesamte Mannschaft warf sich ins Getümmel, um Auseinandersetzungen zwischen Fans und Ahlener Spielern abzublocken. 26. Spieltag: Sonntag 30. März 2008 15.00 Uhr Spvgg. Erkenschwick - RW Ahlen II 0:0
12. Spieltag: Sonntag, 9. November 2008 14:30 Uhr (Stimberg-Stadion) Spvgg. Erkenschwick - RW Ahlen II 0:2 (0:0) S
Spvgg. Erkenschwick trifft auch gegen Ahlen nicht: Ganz im Gegenteil: Nach der 0:2-Niederlage im Kellerduell bleibt den Schwarz-Roten jetzt nur noch die Chance, das Liga-Feld im wahrsten Sinne des Wortes von hinten aufzurollen. "Die Ausfälle von Thomas Falkowski, Mirko Grieß und Dennis Warncke können wior zurzeit einfach nicht kompensieren", klagte Trainer Jürgen Wielert nach der Partie, die mächtig an der Erkenschwicker Substanz gekratzt hat. Allerdings war auch nicht zu verkennen, das der Iserlohner Unparteiische Lars Lehmann auch mächtig Schicksal spielte und ganz speziell mit seiner Strafstoßentscheidung für Ahlen in der 84. selbst eigentlich immer höchst besonnene gestandene Männer auf den Rängen im wahrsten Sinne des Wortes auf die Plame brachte. Janis Kraus nutzte dieses Geschenk zum 0:1. Und damit war die Entscheidung gefallen, nachdem die Schwarz-Roten einmal mehr eine Riesenchance (Tobias Bockhoff, 25.) nicht genutzt und bei einem Gewaltschuss von Max Bönighausen (79.) noch eine kräftige Portion Pech gehabt hatten. Das 0:2 David Steindor, 89.) war letztlich nur ein Schönheitsfehler, weil Erkenschwicks Schlussmann Jürgen Laugallies nach einem Ausflug in den Ahlener Strafraum bei einem Freistoß noch nicht wieder ins eigene Tor zurückgekehrt war. Doch es war nicht allein diese ebenso fragwürdige wie schicksalhafte Strafstoßentscheidung des Iserlohner Unparteiischen, die (nicht nur) auf den Rängen für Unmut sorgte. Fast noch mehr erzürnte die Zuschauer sein "Gnaden-Gelb" gegen Ahlens Tim Manstein (88.), nachdem der Timo Ostdorf von hinten an der Seitenlinie förmlich umgemäht hatte. 29. Spieltag: Sonntag, 10. Mai 2009, 15 Uhr RW Ahlen II - Spvgg. Erkenschwick 2:1 (0:1) S
Spvgg. kassiert Niederlage Die Spvgg. Erkenschwick hat bei RW Ahlen II einen herben Rückschlag im Abstiegskampf erlitten. Trotz vieler erstklassiger Chancen unterlag die Truppe von Jürgen Wielert 1:2. Der Ahlener Siegtreffer fiel erst in der Nachspielzeit. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ESV-Torschützen gegen Ahlen II | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Insgesamt elf Spieler erzielten die 15 Treffer gegen Ahlen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||